Yoga bedeutet „Einheit“, „Harmonie“ und ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangung von Gesundheit und innerem Gleichgewicht.
Die theoretischen und philosphischen Grundlagen des Yoga reichen zeitlich sehr weit zurück. Die Wurzeln liegen in der indischen Antike
und sind mindestens 5000 Jahre alt. Zunächst gab es nur mündliche Weitergabe von Erkenntnissen, dann Schriften, später kamen die Übungen dazu.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Menschen die regelmäßig Yoga praktizieren, mit sich, mit anderen und mit der Umwelt bewußter umgehen. Wenn Prana (Lebensenergie) fließen kann, fühlt sich der
Mensch gesund, kraftvoll und ausgeglichen. Wissenschaftliche Studien haben längst bewiesen, dass die Übungen die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Yoga bietet eine großartige Möglichkeit
Stress und Spannungen abzubauen und neue Kraft zu tanken. Yoga ist bestens geeignet, um Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen entgegen zu
wirken. Gerade in der heutigen Zeit gewinnt Yoga als ein natürlicher Weg zur Anregung der eigenen Selbstheilungskräfte
wieder mehr und mehr an Bedeutung.
Es ist nicht notwendig, besonders gelenkig oder sportlich zu sein. In den Yogastunden werden einfache Körperhaltungen, Atemübungen und Entspannungstechniken erlernt. Yoga ist für jeden da!
Gleichgültig ob man jung, im mittleren oder fortgschrittenen Alter ist, jeder kann mit Yoga beginnen.
Positiven Wirkungen stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein:
Die Gesamtheit des Yoga und seine wohltuenden Wirkungen kann jedoch jeder nur für sich selbst erfahren.
Generelle Voraussetzungen zum Yoga sind :
Vor der Stunde :
Schon seit langem gehört Hatha Yoga zu den populärsten Yogarichtungen weltweit.
„Hatha“ lässt sich mit „kraftvoll“ oder auch „bewusst“ übersetzen. Hatha-Yoga konzentriert sich vor allem auf körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannung (Meditation).
Hatha Yoga umfasst eine Reihe von Yoga Haltungen, die den Körper, die Muskeln und den Geist stärken und ausrichten. Eine Hatha Yogastunde ist geprägt von eher langsamen und entspannten Yoga Übungen sowie verschiedenen Atemübungen und ist eine gute Möglichkeit für Yoga Anfänger, sich mit Yoga, seinen Wirkungen und den verschiedenen Asanas vertraut zu machen. Du wirst schnell die Grundlagen vieler Asanas lernen, sowie die Konzentration auf den Augenblick. Je länger du übst, desto flexibler, konzentrierter und leichter werden Körper und Geist werden. Du wirst mehr Energie und Kraft auch für den Alltag haben, deine Gedanken und deine Emotionen kommen zur Ruhe. Du wirst mit der Zeit immer mehr in der Lage sein, Asanas länger und tiefer zu halten und dich in Meditation zu versenken.
Hatha Yoga umfasst eine Vielzahl von Schwierigkeitsgraden und Varianten und so wird jeder Yogalehrer die Stunden unterschiedlich gestalten und die Übungen den Kursteilnehmern anpassen.
Unsere Kursangebote:
Unser Studio und die Yogalehrer*innen sind nach den Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und zertifiziert.